Den perfekten Beginn für viele mittelalterliche Abenteuer bietet das Einmastzelt als wohl älteste Zeltform.
Das ideale Zelt für den Einstieg in die Mittelalterszene
Als Einsteiger in die Mittelalterszene steht Dir mit dem Einmastzelt eine einfache und leicht aufzubauende Zeltform zur Verfügung. Trotz der relativ kleinen Abmessungen bietet Dir dieses mittelalterliche Zelt enorm viel Platz im Inneren, sodass wichtige Sachen und persönliche Utensilien sicher gelagert werden können.
Die wichtigsten Details für Dich im Überblick
Material |
100% Baumwolle (350g / m²) |
Abmessungen (Durchmesser) |
3,50 Meter |
Eingangshöhe |
1,80 Meter |
Mittelhöhe |
2,20 Meter |
Gewicht |
ca. 18 kg |
Packstücke |
1 Packstück 130 x 14 x 25 cm |
Anzahl Eingänge |
1 |
Heringe |
Im Lieferumfang enthalten |
Mittelstange |
Im Lieferumfang enthalten, 220 cm / Ø 35 mm teilbar (1,00 + 1,25 Meter (inkl. Spitze), aus Eisen) |
Imprägnierung |
Imprägniert gegen Wasser, Schimmel und Fäule |
Schmutzrand/Erdlappen |
Ja, vorhanden |
Geeignet für |
bis 2 Personen |
Sonstiges |
Eingang verschließbar mit Schlaufe / Öse |
Hinweis: Bei Baumwolle handelt es sich um ein Naturmaterial welches in Abhängigkeit der Luftfeuchtigkeit in den Abmessungen variieren kann. Eine Abweichung von 3-5% zu den angegebenen Maßen liegt im Toleranzbereich. |
Einmastzelt: geräumiges Innenleben bei geringer Größe
Mit einem großzügigen Durchmesser von 3,50 m bietet das Einmastzelt eine Grundfläche von ca. 9 m². Es ist der ideale Schlafplatz für 2 Personen, die sich einen authentischen Schlafplatz innerhalb weniger Minuten aufbauen und auf unnötige Extras verzichten möchten. Aufgrund seiner geringen Größe kann das Einmastzelt nahezu überall aufgestellt werden. Ob im freien Gelände oder sogar im Wald, für dieses Mittelalterzelt findet sich immer ein Platz. Die Mittelhöhe von 2,20 m ermöglicht außerdem einen aufrechten Stand innerhalb des Zeltes. Bitte beachte, dass es sich bei den Maßangaben um Zirkamaße handelt. Die Baumwolle ist als Naturstoff minimalen Abweichungen unterworfen (z.B. auch durch äußere Einflüsse wie Luftfeuchtigkeit), die beim Aufbau des Zeltes berücksichtigt werden sollten.
Strapazierfähige Baumwolle macht das Einmastzelt wetterfest
Der Zeltstoff besteht aus 100 % Baumwolle, die sich durch die Körperbindung durch eine besondere Reißfestigkeit und Robustheit auszeichnet. Durch die Vorimprägnierung ist das Zelt außerdem wasserdicht und vor Schimmel und Fäulnis geschützt. Bei einer richtigen Verwendung und Aufbewahrung wird eine Nachimprägnierung überflüssig.
Komfortabler Transport - wenig Platzbedarf
Das Einmastzelt wird mit Heringen und einer teilbaren Mittelstange aus Metall geliefert, sodass es auch im unaufgebauten Zustand leicht zu transportieren ist.
Das Einmastzelt ist wohl die älteste Zeltform. Noch heute wird diese Art des Zeltaufstellens genutzt. Es bietet einen niedrigen Schlafplatz für zwei Personen. Für Waldläufer und Personen, die authentisch und einfach eine Schlafstätte benötigen ist es ein wunderbarer Einstieg in die Mittelalter - und LARP-Szene.
Keine andere Zeltform benötigt so wenig Platz. Selbst im Wald würde man einen Aufstellplatz finden.
Hinweis:
Die angegebenen Maße sind Zirka-Maßangaben und können vom gelieferten Produkt abweichen und durch witterungsbedingte Einflüsse variieren.